Washington (GodmodeTrader.de) – Der Goldpreis bewegt sich im europäischen Handel am Freitagvormittag im Vorfeld der um 14:30 Uhr MESZ anstehenden wichtigen US-Arbeitsmarktdaten für September im Umfeld eines leicht zulegenden US-Dollars seitwärts im Bereich der 1.200er-US-Dollar-Marke, die auf den Goldpreis schon seit Wochen eine magische Anziehungskraft auszuüben scheint.

Der Kurs des US-Dollars folgte nach zuletzt erneut starken US-Wirtschaftsdaten und der damit verbundenen Aussicht auf weiter steigende US-Leitzinsen einem Anstieg der Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen auf 3,204 Prozent – das höchste Niveau seit 2011. Hawkische Kommentare von US-Notenbankpräsident Jerome Powell unterstützten ebenfalls die positiven US-Zinsaussichten.

Höhere Leitzinsen führen auch zu einem Anstieg der Anleiherenditen, was Investitionen in das zinslose Edelmetall weniger gefragt sein lässt. Gegen 10:30 Uhr MESZ notiert Gold mit einem Minus von 0,05 Prozent bei 1.199,12 US-Dollar je Feinunze.